• Teekunde
    • Herkunft
    • Ernte
    • Herstellung
    • Tea Tasting
  • Teesorten
    • Grüner Tee
    • Schwarzer Tee
    • Rooibos Tee
    • Kräuter Tee
    • Früchtetee
  • Sortiment
    • Kreation des Jahres 2025
  • Teerezepte
    • Weihnachtsrezepte
    • Herbst-Rezepte
    • Oster-Rezepte
    • Eistee
    • TeaSpa-Eistee
    • Foodpairing
    • Wintertee-Rezepte
    • Punsch-Rezepte
    • Tee-Cocktail
  • Shop
  • degbpl
  • Teekunde
    • Herkunft
    • Ernte
    • Herstellung
    • Tea Tasting
  • Teesorten
    • Grüner Tee
    • Schwarzer Tee
    • Rooibos Tee
    • Kräuter Tee
    • Früchtetee
  • Sortiment
    • Kreation des Jahres 2025
  • Teerezepte
    • Weihnachtsrezepte
    • Herbst-Rezepte
    • Oster-Rezepte
    • Eistee
    • TeaSpa-Eistee
    • Foodpairing
    • Wintertee-Rezepte
    • Punsch-Rezepte
    • Tee-Cocktail
  • Shop
  • Shop

Weihnachtsrezepte

  • HOMETeerezepte Weihnachtsrezepte

Gemütliche Rezepte für die Weihnachtszeit

Driving Home for Christmas Aperitif

Für 4 Portionen:

Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten (plus Abkühlzeit)

 

3 Sachet Eilles Tee Mate Limette
5 Kardamom Kapseln
20 g Bio-Ingwer
200 ml kochend heißes Wasser
100 ml frisch gepresster Orangensaft
4 CL Granatapfelsirup (100 %)
4 CL Limettensaft
1 Sternfrucht
4 Eiskugeln
4 TL Granatapfelkerne
200 ml Mineralwasser classic

 

 


Zubereitung

  1. Die Eilles Tee Mate Limette Sachets, zerstoßene Kardamomkapseln und Ingwerscheiben in ein Gefäß geben und mit dem kochend heißem Wasser aufgießen. Ca. 8-10 Minuten ziehen lassen und die Sachets entfernen. Abkühlen lassen und anschließend durch ein Sieb gießen.
  2. Orangensaft, Granatapfelsirup und Limettensaft zufügen und verrühren. Sternfrucht in Scheiben schneiden. Eiskugeln auf die Gläser verteilen. Granatapfelkerne und Karambole auf die Gläser verteilen.
  3. Den Drink in die Gläser füllen. Mit Mineralwasser auffüllen und servieren.
Tipp:
Nach Belieben kann der Drink für Erwachsene anstelle mit Mineralwasser auch mit Sekt aufgefüllt werden und zusätzlich mit weißem Rum (4 CL) angereichert werden.

Ofengerösteter Feigen Butternusskürbis mit Kaffee- Karamellsauce

Für 4 Portionen:

Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten

Kaffee-Karamellsauce:
120 g Zucker
60 ml starker Eilles Kaffee Röstmeister Multitalent
100 ml Sahne
1 EL Butter
1 Prise Salz
1 große Prise Salz
1 Prise gemahlener Kardamom
Für den Kürbis und Feigen:
1 kg junger Butternusskürbis
4 Feigen
4 Stiele Rosmarin
3-4 EL Olivenöl
Cayennepfeffer
Meersalz
Außerdem:
40 g Pinienkerne
100 g Schmand
150 g Schafskäse
Cayennepfeffer
1 Bund Basilikum
150 g Blattsalat (z.B. roter Ampfersalat)
3 EL Aceto balsamico
2 EL Olivenöl

Zubereitung

  1. Zucker langsam karamellisieren. Mit Eilles Kaffee Röstmeister Multitalent ablöschen. (Vorsicht, es kann stark spritzen). Solange rühren, bis eine homogene Masse entsteht und der Zucker wieder gelöst ist. Sahne und Butter zufügen, nochmals erhitzten und dann abkühlen lassen.
  2. Butternusskürbis waschen und in 2 cm dicke Scheiben schneiden. Das Kerngehäuse entfernen, die Schale dünn abschneiden. Feigen bis knapp zur Hälfte mit einem scharfen Messer kreuzweise einschneiden.
  3. Rosmarinnadeln hacken und mit Olivenöl, Cayennepfeffer und Salz verrühren. Kürbis auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben. Mit dem Rosmarinöl bestreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad auf der mittleren Schiene ca. 20-25 Minuten backen. Nach 15 Minuten die Feigen zum Kürbis geben und weiterbacken.
  4. Inzwischen Pinienkerne unter Wenden goldbraun rösten. Schmand, Schafskäsewürfel und abgezupfte Basilikumblättchen mit etwas Cayennepfeffer pürieren. Salat waschen und trocken schleudern. Aceto, Olivenöl, Salz und Cayennepfeffer verrühren. Vinaigrette mit dem Salat mischen und auf die Teller verteilen. Den Kürbis und Feigen darauf anrichten. Mit der Kaffee-Karamellsauce beträufeln und mit Schafskäse-Dip und Pinienkernen bestreut servieren.

Feines Grüntee Erbsenrisotto mit gebratenem Kalbeljau

Für 4 Portionen:

Zubereitungszeit: ca. 35 Minuten

2 Schalotten
100 g Parmesan
50 g Mandelblättchen
3 Sachet Eilles Grüntee Jingshen
300 g TK-feine Erbsen
4 EL Olivenöl
200 g Risottoreis
150 ml Weißwein
Salz
Pfeffer a. der Mühle
2 TL abgeriebene Bio-Zitronenschale
Außerdem:
50 g Butter
600 g Kabeljaurückenfilet
5 TL Zitronensaft
1 Beet Erbsensprossen oder Kresse
4 EL Granatapfelkerne

 


Zubereitung

  1. Schalotten schälen und fein würfeln. Parmesankäse reiben. Mandelblättchen in einer Pfanne unter Wenden goldbraun rösten. Beiseite stellen. Die Sachet Eilles Grünttee Jingshen in einen hohen Metallmessbecher geben und mit 350 ml heißem nicht kochendem Wasser aufgießen. 5 Minuten ziehen lassen. Sachets entfernen.
  2. Erbsen in 350 ml leicht gesalzenem Wasser ca. 3-4 Minuten dünsten. Abgießen, den Sud auffangen. 3 EL Erbsen beiseite stellen. Restliche Erbsen fein pürieren.
  3. 2 EL Olivenöl in einem Topf erhitzen. Schalotten darin glasig dünsten. Reis zufügen und 2-3 Minuten mitdünsten. Mit Wein ablöschen und unter Rühren weiter dünsten, bis der Wein vom Reis aufgesogen ist. Salz und Pfeffer zufügen. Nach und nach in kleinen Portionen unter Rühren den Eilles Grüntee zufügen. Anschließend den Erbsensud ebenfalls nach und nach zufügen und unter gelegentlichem Rühren insgesamt ca. 18-20 Minuten (je nach Sorte Reis) garen. Der Reis sollte noch leicht bissfest sein.
  4. Inzwischen nach 12 Minuten das restliche Olivenöl und 20 g Butter in einer Pfanne erhitzen und die Kabeljaufilets darin unter Wenden je nach Dicke der Filets ca. 5 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer würzen und 2-3 TL Zitronensaft beträufeln.
  5. Erbsen, Erbsenpüree, Parmesan, restliche Butter und restlichen Zitronensaft unter das Risotto rühren, dabei nochmals kurz erhitzen. Risotto und den Kabeljau auf vorgewärmten Tellern mit Erbsensprossen, Mandelblättchen und Granatapfelkernen anrichten.

Kaffee-Schoko-Semifredo mit Gewürzkirschen

Für 4 Portionen:

Zubereitungszeit: ca. 50 Minuten

Für die Parfaitmasse:
80 g Zartbitterschokolade
4 Eigelbe
120 g feinster Zucker
1 geh. TL abgeriebene Bio Orangenschale
70 ml extra starker Eilles Kaffee Röstmeister Multitalent 300 ml Schlagsahne
Für die Gewürz-Kirschsauce:

200 ml Kirschsaft
1 Zimtstange
4 Nelken
1 Sternanis
1 TL abgeriebene Bio-Orangenschale
50 g Zucker
200 g tiefgefrorene Sauerkirschen
1 EL Speisestärke
Nach Belieben zum Verzieren:
50 g Zartbitterschokolade


Zubereitung

  1. Schokolade mit einem Messer in Stücke hacken, in eine Metallschüssel geben und über dem heißen Wasserbad unter Rühren schmelzen. Schokolade auf ein Stück Backpapier geben. Mit einer Kuchenpalette und dünn ausstreichen.
  2. Eigelbe, Zucker und abgeriebene Orangenschale in eine Metallschüssel geben. Zutaten über dem heißen Wasserbad cremig aufschlagen, bis die Masse weiß, schaumig und leicht gebunden ist. Nach und nach Eilles Kaffee Röstmeister Multitalent unterrühren. Die Masse in ein kaltes Wasserbad stellen und weiterschlagen, bis die Masse abgekühlt ist. Sahne steif schlagen. In 2 Portionen mit einem Teigschaber unter die Masse heben.
  3. Eine kleine Kastenform (16-20 cm, je nach Hersteller) mit einem großen Gefrierbeutel auslegen. Die Kaffeemasse und Schokoladenstücke abwechselnd in die Form schichten. Semifredo abgedeckt 10 Stunden in den Tiefkühler stellen.
  4. Für die Gewürz-Kirschsauce die Gewürze und Orangenschalen einen Teebeutel füllen und verschließen. Den Kirschsaft mit Zucker und dem GewürzTeebeutel aufkochen. 10 Minuten ziehen lassen und anschließend die Gewürze entfernen. Kirschen zufügen und nochmals aufkochen. Speisestärke mit etwas Wasser oder Kirschsaft verrühren und unter Rühren zu den Kirschen geben. Ca. 1 Minute köcheln. Gewürzkirschen im kalten Wasserbad abkühlen lassen.
  5. Kaffee-Schokosemifredo 10 Minuten vor dem Servieren auf eine Platte stürzen. Nach Belieben das Semifredo mit 50 g geschmolzener Zartbitterschokolade verzieren. Semifredo etwas antauen lassen. In Stücke schneiden und mit der Kirschsauce servieren.

Orangen-Mokka (zum Dessert)

Für 4 Portionen:

Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten

30 g mittelfein gemahlener Eilles Kaffee Röstmeister Multitalent
½ TL abgeriebene Bio-Orangenschale
1 gestr. TL Kakaopulver (ohne Zucker)
Ca. 270 ml Wasser 80 ml Baristamilch
2 TL gezuckerte Orangenjulienne (aus Bio-Orangenschale)


Zubereitung

  1. Gemahlener Eilles Kaffee Röstmeister Multitalent, geriebene Orangenschale und Kakaopulver mischen und in den Kaffeebehälter einer großen Bialetti-Kanne geben.
  2. Das Wasser bis knapp unter dem Sicherheitsventil füllen. Die Kanne verschließen und die Bialetti auf eine Herdplatte stellen und zum Kochen bringen. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, die Bialetti beiseite stellen und kurz warten, bis der Mokka fertig ist.
  3. Milch im Milchschäumer erwärmen. Mokka in vorgewärmte Gläser füllen. Mit Milchschaum und gezuckerten Orangenjulienne servieren.

Neugierig geworden?

Mehr über das Sortiment von EILLES TEE erfahren:

Zum Sortiment
Home
  • Teekunde
  • Teesorten
  • Sortiment
  • TeaSpa
  • Teerezepte
  • Shop
Unsere Teesorten
  • Grüner Tee
  • Schwarzer Tee
  • Rooibos Tee
  • Kräuter Tee
  • Früchtetee
Kontakt
  • 040 / 733 35 - 0
  • [email protected]
  • Zum Kontaktformular
  • J. EILLES Fachgeschäfte
Sprachen
  • International | English
  • Polska | Polski
WIR SIND ZERTIFIZIERT

Bitte fragen Sie nach unseren Produkten mit dem Fairtrade-Siegel.

WIR SIND ZERTIFIZIERTWIR SIND ZERTIFIZIERTWIR SIND ZERTIFIZIERT
J.J. Darboven
  • Unternehmen
  • Geschäftskunden
Social Media
Social MediaSocial Media
  • Datenschutz
  • Impressum
© by J.J. Darboven GmbH & Co. KG. All rights reserved