• Teekunde
    • Herkunft
    • Ernte
    • Herstellung
    • Tea Tasting
  • Teesorten
    • Grüner Tee
    • Schwarzer Tee
    • Rooibos Tee
    • Kräuter Tee
    • Früchtetee
  • Sortiment
  • TeaSpa
  • Teerezepte
    • Eistee
    • TeaSpa-Eistee
    • Foodpairing
    • Wintertee-Rezepte
    • Punsch-Rezepte
    • Tee-Cocktail
  • degbpl
  • Teekunde
    • Herkunft
    • Ernte
    • Herstellung
    • Tea Tasting
  • Teesorten
    • Grüner Tee
    • Schwarzer Tee
    • Rooibos Tee
    • Kräuter Tee
    • Früchtetee
  • Sortiment
  • TeaSpa
  • Teerezepte
    • Eistee
    • TeaSpa-Eistee
    • Foodpairing
    • Wintertee-Rezepte
    • Punsch-Rezepte
    • Tee-Cocktail
  • HOMETeerezepte Foodpairing

Foodpairing mit EILLES TEE

Unter Foodpairing versteht man das Kombinieren von verschiedenen Lebensmitteln, die geschmacklich gut miteinander harmonieren. Die Tees von EILLES TEE mit ihren vielfältigen feinen Aromen bieten sich hierfür wie selbstverständlich an. Entdecken Sie einige von uns entwickelte Rezepte oder werden Sie selbst kreativ. Mit EILLES TEE sind dem guten Geschmack keine Grenzen gesetzt!

Alphüttenkräuter-Macarons
mit Ziegen-Frischkäsefüllung

Zeitaufwand: 30min + Trocken- und Backzeit
Für ca. 40 Stück

Zutaten für die Macarons

145g Mandeln, blanchiert und fein gemahlen
145g Puderzucker
4 EILLES TEE Tea Diamond® Alphütten-Kräuter nach Schweizer Art
52g Eiweiß, Teil 1
52g Eiweiß, Teil 2
Das Eiweiß muß exakt abgewogen werden. Man benötigt für die zwei Portionen ca. 4 Eier.
140g Zucker
30g Wasser

Zutaten für die Ziegenfrischkäse-Füllung

300g Ziegenfrischkäse (alternativ Frischkäse, fest)
120g Butter, weich
Prise Salz
Honig nach Geschmack – siehe Tipp

Rezeptbild der EILLES TEE Alphüttenkräuter-Macarons

Anleitung für die Macarons

Gemahlene Mandeln in eine Schüssel geben, den Puderzucker in die Schüssel sieben und sehr gründlich durchmischen.
Die Pyramidenbeutel aufreißen und die Alphüttenkräuter in die Mandel-Puderzucker-Mischung geben und einarbeiten.
Nun zur Mandel-Puderzucker-Mischung das Eiweiß Teil 1 geben und miteinander vermengen; beiseite stellen.
Eiweiß Teil 2 in eine fettfreie Rührschüssel aus Edelstahl geben.
Zucker und Wasser in einem Topf bei mittlerer Hitze auf 118 °C kochen. Hierbei exakt die Temperatur messen. Sobald das Thermometer bei 114 °C steht, das Eiweiß in der Schüssel bei hoher Geschwindigkeit aufschlagen. Anschließend die Geschwindigkeit reduzieren.
Die auf 118 °C gekochte Zuckerlösung am Rand der Schüssel in die Eiweißmasse laufen lassen. Achtung: hier die niedrigste Geschwindigkeitseinstellung nehmen.
Sobald die Zuckerlösung komplett im Eiweiß ist, die Geschwindigkeit auf höchste Stufe stellen und solange schlagen, bis die Masse kalt ist.
Nun zunächst 1/3 der Baisermasse mit einem Teigschaber in die Mandelmasse geben und kräftig einarbeiten.
Die restlichen zwei Drittel vorsichtig einarbeiten und die Masse solange hin - und herfalten, bis sie dickflüssig vom Teigschaber läuft. Achtung: nicht zu viel und nicht zu wenig falten.
Masse in einen Spritzbeutel mit einer Spritztülle ø 10 cm füllen und auf Backpapier oder eine Macaronmatte aufdressieren.
Macarons ca. 45 Minuten antrocknen lassen und dann bei 130 °C (Umluft) ca. 20 Minuten im Ofen trocknen. Die Macarons müssen sich vom Backpapier oder der Matte lösen lassen, sollten aber keine Farbe bekommen.
Komplett auskühlen lassen und erst dann vollständig vom Papier oder der Matte lösen.

Tipp: Die Macaronmasse kann gut eingefärbt werden. Hierzu etwas Lebensmittelfarbe in die Mandelmasse einarbeiten, bevor das Baiser untergezogen wird.

Anleitung für die Füllung

Ziegenfrischkäse und die weiche Butter zu einer homogenen Creme verrühren.
Nach Geschmack mit einer Prise Salz und Honig abrunden.
In einen Spritzbeutel mit geschlossener Sterntülle (6B) oder einer Lochtülle füllen.
Auf einem Blech jeweils zwei passende Macaronhälften zu einem Paar zusammenlegen.
Die Füllung auf eine Macaronhälfte aufdressieren. Dabei in der Mitte ansetzen und nicht ganz bis zum Rand gehen.
Den zweiten Macaron aufsetzen und leicht zusammendrücken, so dass sich die Füllung nun bis zum Rand verteilt.
Am besten frisch servieren. Hält sich 1-2 Tage in der Kühlung, oder gefroren bis zu 2 Wochen.

Tipp: Für einen Honigkern in der Ziegenfrischkäse-Füllung mit einer sehr feinen Spritztülle den Honig in die Mitte des Ziegenfrischkäsetupfen spritzen. Damit es nicht zu süß wird, den Honig in der Ziegenfrischkäsemasse weglassen. Vorsicht beim zusammendrücken der Macarons, so dass der Kern nicht ausläuft.

Panna Cotta Sonne Asiens mit Physalis Topping

Zeitaufwand: 20min + Kühlzeit
Für 4 Portionen

Zutaten

4 EILLES TEE Tea Diamond®
Sonne Asiens
600g Sahne
40g Zucker
2 St. Zitronenschale
Prise Salz
6g Gelatine oder vegetarische Alternative nach Anleitung

Zutaten für das Physalis Topping

150g Physalis
240g Orangensaft
15g Zitronensaft
30g Rohrzucker
5 St. Sternanis (ganz, mittlere Größe)
6g Agar – Agar

Zubereitung für die Panna Cotta

Die Sahne mit Zucker, Zitronenschale und Salz in einem Topf zum Kochen bringen und bei geringer Hitze 10 Minuten ohne Deckel leicht kochen lassen.
Den Topf vom Herd nehmen und die Pyramidenbeutel EILLES TEE Sonne Asiens zugeben. 3 Minuten ziehen lassen.
Die Pyramidenbeutel entnehmen und die Flüssigkeit sorgfältig aus den Teebeuteln in den Topf auspressen. Die Zitronenschale ebenfalls entfernen.
Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
Sobald die Gelatine durchgezogen ist, die Sahne noch einmal kurz erhitzen und die ausgedrückte Gelatine in der heißen Sahne auflösen. Gründlich verrühren. Bei vegetarischer Gelatine die Verarbeitungshinweise beachten.
Die Sahne in 4 Gläser oder Formen füllen (ca. 150 ml) und kalt stellen (mindestens 3 Stunden).

Tipp: Die Hälfte der Sahne mit Kokosmilch ersetzen.

Rezeptbild der EILLES TEE Panna Cotta Sonne Asiens mit Physalis Topping

Zubereitung für das Physalis Topping

Physalis kleinschneiden und zusammen mit Orangensaft, Rohrohrzucker und Sternanis in einen Topf geben; aufkochen bis die Physalis zerfallen ist.
Den Topf vom Herd nehmen und die Pyramidenbeutel zugeben. 3 Minuten ziehen lassen.
Die Pyramidenbeutel entnehmen und die Flüssigkeit sorgfältig aus den Teebeuteln in den Topf auspressen. Sternanis entfernen.
Die Fruchtmasse durch ein Sieb in einen Topf geben (gut auspressen).
Erneut zum Kochen bringen. Das Agar-Agar zugeben und 3 Minuten sprudelnd kochen.
In eine Schüssel geben und abkühlen lassen.
In einem Mixer das Topping cremig mixen und auf die Panna Cotta geben.

EILLES TEE Foodpairing Erdbeer Fruchtaufstrich Kraeutergarten

Erdbeer Fruchtaufstrich Kräutergarten

Zeitaufwand: 20 Minuten + Abkühlzeit

Zutaten für 900g Fruchtaufstrich

750g frische oder tiefgekühlte Erdbeeren
50g Zitronensaft
4 EILLES TEE Tea Diamond® Kräutergarten
250g Gelierzucker 3:1
20g brauner Rum (54%) optional

Zubereitung

Erdbeeren in den Topf geben, gegebenenfalls auftauen lassen. Wer möchte, kann die Erdbeeren zerdrücken (gröbere Stücke bleiben erhalten) oder fein pürieren (glatter Fruchtaufstrich).
Den Zitronensaft zugeben und alles unter Rühren aufkochen. Die Pyramidenbeutel EILLES TEE Kräutergarten zugeben und bei niedriger Hitze ca. 5 Minuten mitköcheln lassen.
Die Pyramidenbeutel entnehmen und die Flüssigkeit sorgfältig aus den Teebeuteln in den Topf auspressen.
Den Rum und den Gelierzucker zu den Erdbeeren geben. Unter ständigem Rühren 3-5 Minuten sprudelnd kochen lassen. Zur Sicherheit nach 3 Minuten eine Gelierprobe machen. Zieht die Fruchtmasse noch nicht an, weitere 1-2 Minuten kochen lassen.
Sofort heiß und randvoll in sterile Gläser füllen (oder anderes Behältnis nach Bedarf), verschließen und auf den Kopf stellen (für Twist-off Gläser). Nach 5 Minuten wieder umdrehen und vollständig auskühlen lassen.

Käsekuchen Vita Orange

Zeitaufwand: 30 min + Kühl- und Backzeit
Für 1 Käsekuchen ø 24cm

Zutaten für den Mürbeteig

4 EILLES TEE Tea Diamond® Vita Orange
120g Butter, weich
60g Puderzucker
1 Eigelb
180g Weizenmehl
Prise Salz

Zutaten für die Käsekuchenmasse

1000g Quark
300g Zucker
100g Weizenstärke
7g Eier Vollei
390g Vollmilch
1 Zitrone-Abrieb
60g Zitronensaft
1-2 Vanilleschoten (nach Größe)
Prise Salz

Zubereitung Mürbeteig

Für den Mürbeteig zunächst die weiche Butter mit Puderzucker vermengen und anschließend das Eigelb zugeben.
Die Pyramidenbeutel aufreißen und den Vita Orange in die Buttermasse geben und einarbeiten.
Weizenmehl und Salz zugeben und alles zügig zu einem glatten Mürbeteig verkneten.
Mindestens 1 Stunde kühl und abgedeckt ruhen lassen.
Anschließend den Teig ausrollen und einen Tortenring (ø 24 cm) damit auslegen. Am Rand ca. 1 cm hochziehen; beiseite stellen.
 
Tipp: Wer einen sehr intensiven Teegeschmack und etwas Farbe im Mürbeteig möchte, kann die Butter zunächst schmelzen und den Inhalt der Pyramidenbeutel Vita Orange in die warme Butter geben. Die Butter dann wieder anziehen lassen und wie oben beschrieben verfahren.

Rezeptbild des EILLES TEE Käsekuchens Vita Orange

Zubereitung für die Käsekuchenmasse

Alle Zutaten in einen großen Schlagkessel geben und mit einem Schneebesen cremig verrühren. Dabei die Vanilleschote halbieren und auskratzen. Die ausgekratzte Schote mit in die Masse geben.
Die Masse über einem Wasserbad erwärmen und leicht stocken lassen (Masse zieht an und wird cremig). Dabei zwischendurch immer wieder gut mit einem Schneebesen durchschlagen, damit sich gestockte Masse und noch nicht gestockte Masse gut vermengen.
Sobald die Masse eine festere und cremige Konsistenz hat (ca. 20-30 Minuten) die Vanilleschote gut ausdrücken und entfernen. Anschließend die Masse in den vorbereiteten Tortenring füllen.
Im Ofen bei 160 °C (Umluft) gesamt ca. 45 Minuten backen. Sobald sich eine leichte Haut an der Oberfläche gebildet hat (ca. 15 Minuten) mit einem Messer die Masse vom Rand des Tortenrings lösen. So kann der Käsekuchen gleichmäßig aufgehen und beim Abkühlen wieder absinken.
 
Tipp: Wer den Käsekuchen lieber etwas heller mag, kann diesen auch mit einem Backpapier nach dem Lösen des Randes abdecken.

Informieren Sie sich auf dieser Seite regelmäßig über neue Foodpairing-Rezeptideen von EILLES TEE.

Oder entdecken Sie weitere Rezepte von EILLES TEE.

Home
  • Teekunde
  • Teesorten
  • Sortiment
  • TeaSpa
  • Teerezepte
  • Shop
Unsere Teesorten
  • Grüner Tee
  • Schwarzer Tee
  • Rooibos Tee
  • Kräuter Tee
  • Früchtetee
Kontakt
  • 040 / 733 35 - 0
  • tee@darboven.com
  • Zum Kontaktformular
  • J. EILLES Fachgeschäfte
J.J. Darboven
  • Unternehmen
  • Geschäftskunden
WIR SIND ZERTIFIZIERT
WIR SIND ZERTIFIZIERTWIR SIND ZERTIFIZIERTWIR SIND ZERTIFIZIERT
Social Media
Social MediaSocial Media
  • Datenschutz
  • Impressum
© by J.J. Darboven GmbH & Co. KG. All rights reserved