• Teekunde
    • Herkunft
    • Ernte
    • Herstellung
    • Tea Tasting
  • Teesorten
    • Grüner Tee
    • Schwarzer Tee
    • Rooibos Tee
    • Kräuter Tee
    • Früchtetee
  • Sortiment
  • TeaSpa
  • Teerezepte
    • Eistee
    • TeaSpa-Eistee
    • Foodpairing
    • Wintertee-Rezepte
    • Punsch-Rezepte
    • Tee-Cocktail
  • degbpl
  • Teekunde
    • Herkunft
    • Ernte
    • Herstellung
    • Tea Tasting
  • Teesorten
    • Grüner Tee
    • Schwarzer Tee
    • Rooibos Tee
    • Kräuter Tee
    • Früchtetee
  • Sortiment
  • TeaSpa
  • Teerezepte
    • Eistee
    • TeaSpa-Eistee
    • Foodpairing
    • Wintertee-Rezepte
    • Punsch-Rezepte
    • Tee-Cocktail

Rooibos Tee

  • HOMETeesorten Rooibos Tee

Das Nationalgetränk Südafrikas

rooibos tee auf teller

Was ist Rooibos Tee?

Koffeinfrei, gerbstoff-/tanninarm und kupferrot in der Tasse: Rooibos – oder auch Rotbusch – ist ein beliebtes Getränk, dessen Zubereitung vor etwa 300 Jahren entdeckt wurde. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde der Tee nach Europa exportiert. Seitdem wird er für seine erfrischende Wirkung geschätzt, als Aufgussgetränk meist mit Aromen oder als Basis für Mischungen und Mixgetränke. Der fermentierte Rotbusch ist in seiner typischen Farbe Rot am meisten vertreten. Gelegentlich ist auch der grüne Rooibos erhältlich, der nicht fermentiert ist und damit nicht so süß schmeckt wie der „große Bruder“.

Wie wirkt Rooibos Tee?

Kein Koffein und keine Gerbstoffe: Rooibos Tee erfrischt und schmeckt angenehm süßlich. Das gefällt vielen vor allem am Abend. In der Variante als Eistee, am besten noch in Kombination mit frischen Früchten, erlangt er schon fast den Trend-Status eines angesagten Cocktails.

Rooibos Tee ist kein schwarzer Tee

Beim Rotbusch handelt sich nicht um Tee, sondern um eine Kräuterart und deshalb um einen Aufguss. Rooibos Tee stammt nicht von der Teepflanze und zählt deshalb im weitesten Sinne zu den Kräutertees.

Der Tee mit den vielen Namen

„Rooi” heißt rot und „bos” steht für Busch. Diese Begriffe aus der Sprache Afrikaans beschreiben eine ginsterähnliche Pflanze, die das
Nationalgetränk Südafrikas hervorbringt.Der botanische Name der Rooibos-Pflanze lautet Aspalathus linearis. Sie gehört zu den Leguminosen
(Hülsenfrüchtler) und stammt ursprünglich aus der Provinz Westkap. Es handelt sich um einen Strauch mit bis zu zwei Metern Höhe, die Zweige haben
einen Rotton, deshalb der Name. Und warum hat Rotbusch so viele unterschiedliche Namen? Vielleicht liegt es daran, dass die Verbreitung des Tees
in Südafrika ebenso gegeben ist wie in Europa. Die jeweilige Aussprache macht sich dann im Namen bemerkbar.
So gibt es: Rooibos, Redbos, Rotbusch oder auch Koopmanstee und Buschmanntee.
roibos tee tasse brett

So schmeckt Rooibos Tee

Mild und angenehm süßlich schmeckt der rote Aufguss. Lauwarm löscht er den Durst und als Alternative zum Mineralwasser gefällt er sowohl vielen Sportlern als auch Kindern. Je dunkler der Rooibos Tee nach dem Aufbrühen ist, desto aromatischer ist er. Jeder sollte seinen eigenen Lieblingstee für sich entdecken und beim Genuss seine eigenen Regeln entwickeln. Wichtig zu wissen ist, dass die Menge der Teeblätter den Geschmack beeinflusst, je mehr, desto kräftiger. Auch die Größe der Teekanne oder des Teebechers entscheidet über den Geschmack.

Das passt zum Rooibos Tee

Wie kaum ein anderer lässt sich Rooibos Tee mit tollen Aromen verfeinern. Leckere Varianten ergeben sich durch die Zugabe von beispielsweise: Rooibos Vanille Tee, Rooibos Karamell Tee, Rooibos Marzipan Tee, Rooibos Orange Tee, Rooibos Pfirsich Tee, Rooibos Mango Tee, sowie zahlreichen weiteren Früchten.

roibos tee lose loeffel

Wie wird Rooibos Tee zubereitet?

Die Zubereitung ist ähnlich wie bei dem Aufguss von Kräutertees. Ein leicht gehäufter Teelöffel pro Tasse, sprudelnd kochendes Wasser zum Übergießen, eine Ziehzeit von mindestens 5-10 Minuten. Roiboos Tee kann pur oder mit etwas Zucker genossen werden.

Unser Tipp:

Rooibos auf Eis. Der aromatische Rooibos Tee eignet sich hervorragend für die Zubereitung von Eistee. Sie können ihn doppelt stark aufbrühen und in heißem Zustand auf Eiswürfel geben. Oder Sie lassen ihn runterkühlen und servieren das Getränk mit Eiswürfel. Dazu passen sehr gut frische Früchte, zum Beispiel Ananas, Erdbeeren oder Limonen.

Der Weg vom Rooibos-Busch zu uns

Die Herstellung in Südafrika folgt traditionellen Regeln und bestimmten Schritten: Mit Sicheln, teilweise aber auch maschinell, wird der Busch ca. 30 cm über dem Boden abgeschnitten. Die Blätter und Zweige werden auf eine Länge von etwa 2 bis 5 mm zerkleinert. Durch Rollen und Befeuchtung, ähnlich wie beim Schwarztee, setzt die Fermentation ein, die bis zu 24 Stunden dauern kann. Beim Oxidationsprozess erhalten die Blätter ihre bräunliche Farbe und ergeben später einen süßlichen, rot-braunen Aufguss. In der Sonne werden die fermentierten Blätter getrocknet.

Rooibos Tee ist in Südafrika zu Hause

Rotbusch kommt ausschließlich aus Südafrika, genauer gesagt aus den Cedarbergen in der Nähe von Kapstadt. Dort wächst der Rooibos ist ein Buschgewächs, das optisch einem Rosmarin- oder Ginsterstrauch ähnelt.

Wo Rooibos Tee lagern sollte

Trocken und geschützt hält sich auch dieser Tee gut. Fern von starken Gewürzen und direkter Sonneneinstrahlung bleibt Aroma und Geschmack der Pflanzen erhalten. Schützen Sie den Tee vor Wärme, Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung. Lagern Sie ihn am besten in einer Dose aus Keramik oder rostfreiem Metall. Verwenden Sie kein Plastik und für die langfristige Lagerung auch keinen Papierbehälter. Tee sollte mit möglichst wenig Sauerstoff in Berührung kommen. Er ist geruchsempfindlich, deshalb ist es gut, wenn der Behälter möglichst aromaversiegelt ist.

Bewahren Sie die Teedose möglichst nicht in der Nähe von starken Gerüchen auf, also nicht bei Gewürzen oder Reinigungsmitteln. Praktische Tipps und tolle Dosen für die Aufbewahrung hält EILLES TEE für alle Teegenießer parat.

Wie lange ist Rooibos Tee haltbar?

Im Regelfall mindestens drei Jahre, wenn er trocken und vorzugsweise an einem dunklen Ort gelagert wird.

Unsere Teesorten

Erfahren Sie mehr über Kräutertee

Mehr erfahren
Home
  • Teekunde
  • Teesorten
  • Sortiment
  • TeaSpa
  • Teerezepte
  • Shop
Unsere Teesorten
  • Grüner Tee
  • Schwarzer Tee
  • Rooibos Tee
  • Kräuter Tee
  • Früchtetee
Kontakt
  • 040 / 733 35 - 0
  • tee@darboven.com
  • Zum Kontaktformular
  • J. EILLES Fachgeschäfte
J.J. Darboven
  • Unternehmen
  • Geschäftskunden
WIR SIND ZERTIFIZIERT
WIR SIND ZERTIFIZIERTWIR SIND ZERTIFIZIERTWIR SIND ZERTIFIZIERT
Social Media
Social MediaSocial Media
  • Datenschutz
  • Impressum
© by J.J. Darboven GmbH & Co. KG. All rights reserved