Ethical Tea Partnership
Seit September 2018 ist J.J. Darboven neues Mitglied bei der Ethical Tea Partnership.
ETP steht für:
- Anhebung der sozialen und ökologischen Standards auf internationale Vorgaben
- Gleichstellung der Geschlechter
- Förderung des nachhaltigen Teeanbaus

Im Detail bedeutet das:
Die Verbesserung der Lebensbedingungen von Arbeitnehmern hinsichtlich Armutsbekämpfung, Hungersnot, Gesundheit, reines Wasser und Sanitäreinrichtungen.
Qualifizierte Ausbildungsmöglichkeiten, die Gleichstellung der Geschlechter, Reduzierung der Ungleichheit (Kastendenken) sowie ökonomisches Wachstum.
Frauen und Mädchen sind im besonderen Maße Opfer von Ausbeutung und Missbrauch. Gängige Praxis sind z.B. die Verheiratung von Mädchen, kein Zugang zu Bildung und Menschenhandel. Diese Praktiken waren bisher fest verwurzelt im Geschlechterbild vieler Anbauregionen.
Um dieser jahrhundertelangen Ungerechtigkeit entgegen zu steuern und ein Umdenken zu ermöglichen initiiert ETP spezielle Projekte. Diese können auch von Partnern gezielt gewählt und separat unterstützt werden – monetär, oder mit Hilfe vor Ort.
Die Sensibilisierung im Umgang mit Dünge- und Spritzmitteln, um Landverödung vorzubeugen und Erde, Wasser und die dort lebende Tierwelt zu schützen, sowie eine Erhaltung des landwirtschaftlichen Umfeldes.

ETP bietet Unterstützung für Teeproduzenten durch Trainings und Weiterbildung. Dieses beinhaltet unter anderem einen Zugang zu günstigen Finanzierungsmöglichkeiten, um ein effizienteres Arbeiten durch Neu-Anschaffungen möglich zu machen.
Weitere Ziele sind die Erreichung von Zukunftsfähigkeit durch:
- Ertragssteigerung
- Verbesserte Teequalität
- Bewusstem Umgang mit Spritz- und Düngemitteln
- Anpassung an Erfordernisse von Export Märkten
- Anpassung an erste klimatische Veränderungen